Staatsministerin Barbara Klepsch unterstützt Ernährungskonzept des Kinderhauses krea(k)tiv
Dass gesundes Essen schlau und kreativ macht, ist heutzutage kein bloßer Werbespruch mehr, sondern längst vielfach wissenschaftlich erwiesen. Im KITA-Alltag in den Einrichtungen der Kindervereinigung Dresden e. V. wird dies selbstverständlich auch umgesetzt. Wir sind einer der wenigen Träger in Dresden, wo in den eigenen Küchen täglich frisch gekocht wird, möglichst mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Mittels der Auswahl der Speisen und durch gemeinsames Kochen oder Tischdecken werden die Kinder bereits in jungen Jahren an das Thema ‚gesunde Ernährung‘ herangeführt. In eigenen Kinderküchen, kindgerecht ausgestattet, dürfen auch schon die Jüngsten mit anpacken und ihre Mahlzeiten teilweise selbst zubereiten. Obst waschen macht schon den Kleinsten Spaß und mit zunehmendem Alter und Fertigkeiten kommen auch Sparschäler oder Schneebesen zum Einsatz. Davon überzeugte sich Gesundheitsministerin Barbara Klepsch bei ihrem Besuch im Kinderhaus krea(k)tiv Anfang Februar und sorgte mit den Kindern zusammen für leckere selbstgemachte Pizza.
Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ist als Vernetzungsstelle hier in Sachsen zuständig für die Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen und deren Umsetzung in den jeweiligen Verpflegungskonzepten. Präsident Lars Rohwer freut sich über das besondere Engagement und den kreativen Umsetzungswillen des Kinderhauses krea(k)tiv in punkto gesundes Essen.
Derzeit engagierten sich Eltern und Team zusammen mit der Crowdfunding-Aktion „99 Funken“ (Link einfügen) der Ostsächsischen Sparkasse, die Neuanschaffung und Ergänzung des in die Jahre gekommenen Küchenequipments zu finanzieren, damit auch weiterhin gesund und ausgewogen für und mit den Kindern gekocht und gebacken werden kann. Ganz unkompliziert konnte für das gemeinnützige Projekt gespendet werden. Ab bestimmten Spendenbeträgen gibt es auch Prämien, teils von den Kindern gestaltet. Am Besuchstag der Ministerin wurde die magische Grenze von 10.000 Euro erreicht. Zwischenzeitlich wurden die noch fehlenden rund 8.000 Euro zur Erreichung des Spendenziels eingeworben. „Wir freuen uns, dass wir das Spendenziel so schnell erreichen konnten und danken allen Spendern auch im Namen der Kinder herzlich“, so Jan Güldemann.
Die innovative Pädagogik des Kinderhaus krea(k)tiv – eine Weiterentwicklung des Reggio-Konzepts – stellt das Kind mit seiner natürlichen Neugier auf die Dinge dieser Welt in den Mittelpunkt und fördert den individuellen Forscherdrang der Kinder. Diverse Lernfelder ermöglichen es den Kindern – ganz individuell nach Fähigkeiten und Bedürfnissen – ihre Lebenswelt zu gestalten. Grundlage für ein gesundes körperliches, geistiges und soziales Heranwachsen. Besonderen Stellenwert hat dabei auch ein bewusstes Ernährungsverhalten. Frisch zubereitete und ausgewogene Mahlzeiten, das Kennenlernen von Lebensmitteln mit allen Sinnen und deren Wertschätzung sind Erfolgsrezepte im Kinderhaus krea(k)tiv. Bewährte Zutaten: Spannung beim gemeinsamen Auswählen der Speisen, Spaß beim Selber-Machen, und das genießerische Miteinander beim Schmecken und Kosten.