1990
Im Sommer organisierten wir die ersten Ferienlageraufenthalte für 500 Dresdner Kinder.
Vereinsgründung
Am 13. Dezember gründeten 21 Dresdner Enthusiasten die rechtlich eigenständige „Kindervereinigung Dresden e.V.“ mit dem Ziel, Interessenvertreter für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft zu sein und sinnvolle Angebote zur Gestaltung der Freizeit für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen.
1991
Die Übernahme des Betriebsferienlagers Wednig in freie Trägerschaft erfolgt. Wir begannen sofort mit dessen Um- und Ausbau zum Freizeit- und Bildungszentrum Trebsen, welches wir im August 1993, pünktlich zum Feriensommer, wieder eröffneten.
Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Am 23. September erhielten wir die Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Eintragung ins Vereinsregister
Am 24. Oktober erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister (VR 1276).
1993
Anerkennung als freier Träger
Am 28. Oktober erhielten wir die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe in Dresden.
Gründung des Kinder- und Jugendzirkus KAOS
Im September 1993 wurde der Kinder- und Jugendzirkus KAOS gegründet. Es entstand eine feste Kindergruppe, die aus der Tätigkeit des Spielmobil MICO hervorging.
1994
Der Kinderladen DOMINO wird in freie Trägerschaft übernommen
März 1994 erfolgte die Übernahme in freie Trägerschaft des Kinderladens und Stadtteiltreffs DOMINO in Leuben.
Kita Pfiffikus wird in freie Trägerschaft übernommen
Im Juli 1994 übernahmen wir die erste Kindertagesstätte in freie Trägerschaft, die heutige Kita „Pfiffikus“.
1995
1995 entstand das Projekt Erziehungsbeistand, heute: Hilfen zur Erziehung, mit Angeboten der sozialpädagogischen Einzelbetreuung, der sozialen Gruppenarbeit usw.
1998
Kinderkrippe Flohzirkus wird in freie Trägerschaft übernommen
Im Dezember übernahmen wir eine Kinderkrippe in freie Trägerschaft, heute Kikri Flohzirkus.
2000
Übernahme der Kita Purzelbaum
Im Mai erfolgte die Übernahme einer integrativen Kindertagesstätte, heute Kita Purzelbaum.
Eröffnung Kinderhaus krea(k)tiv
Am 1. Oktober eröffneten wir das Kinderhaus krea(k)tiv, eine Kindertagesstätte, in der Reggiopädagogik umgesetzt wird.
2001
Übernahme des Kinder- und Jugendheim Friedrich Fröbel
Am 1. März übernahmen wir das Kinder- und Jugendheim Friedrich Fröbel mit angeschlossener Außenwohngruppe in freier Trägerschaft.
2002
13. August – Das Freizeit- und Bildungszentrum Trebsen versinkt in den Fluten der Mulde.
2003
13. November – In Naunhof wird der Grundstein gelegt für das neue Freizeit- und Bildungszentrum.
2004
Eröffnung von Haus Grillensee
15. September – Feierliche Eröffnung des neuen Freizeit- und Bildungszentrum Haus Grillensee
2005
Am 1. September öffnete das Kindertageszentrum Traumzauberwelt mit einer Kindertagesstätte, heute Kita Nautilus und dem Stadtteiltreff Moosmutzelhaus in Löbtau seine Pforten.
Am 1. November begann die Patenoma-Initiative ihre Tätigkeit unter dem Dach der Kindervereinigung Dresden e.V. unter dem Motto: „Hier gibt es eine Oma zum Ausleihen!“.
2006
Am 9. Januar wird das Kinder- und Jugendheim Friedrich Fröbel geschlossen und mit neuem Standort als Sozialpädagogisch betreute Wohngruppe weitergeführt.
Kampagne „Ferien für alle Kinder“ wird ins Leben gerufen
Im Mai 2006 riefen wir die Kampagne „Ferien für alle Kinder“ ins Leben. Damit startete eine große Spendeninitiative mit dem Ziel, 222 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen einen Ferienlageraufenthalt zu ermöglichen.
15 Jahre Kinder- und Jugendzirkus KAOS
Am 8. Juli feierten wir unser 15-jähriges Vereinsjubiläum in unserem Kinder- und Jugendzirkus KAOS. Es gab Zirkus zum Ausprobieren, Spiele und verschiedene Programmdarbietungen der Kinder und Jugendlichen des KAOS. Am Abend spielte ein Life-Band.
Im Juli/August 2006 erscheint unsere erste Blattform-Ausgabe, als modernes Printmedium.
Eröffnung der Tagespflegestelle auf der Niederwaldstraße
November 2006 eröffneten wir unsere Tagespflegestelle auf der Niederwaldstraße.
2007
Der Kinder- und Jugendzirkus KAOS veranstaltet das 2. Internationale Kinder- und Jugendzirkusfestival.
10 Jahre Wohngruppe Elisenstraße
Die Wohngruppe Elisenstraße feierte ihr zehnjähriges Bestehen.
Ferien für alle Kinder läuft erfolgreich weiter
Die Kampagne „Ferien für alle Kinder“ läuft das 2. Jahr erfolgreich weiter. Kinder aus einkommensschwachen Familien bekommen die Chance, an einen Ferienlageraufenthalt teilzunehmen.
Jedes Kind ist ein kleines Stück Zukunft
Seit Januar 2007 arbeiten wir nach unserem Leitbild. Im Leitsatz „Jedes Kind ist ein kleines Stück Zukunft“, unserer Mission, findet sich das Leitbild wieder.
Fertigstellung des Umbaus der Kita Purzelbaum
Sommer 2007: Der Umbau unserer Kita „Purzelbaum“ ist fertig. Große Kinderaugen nahmen aufgeregt ihre neuen Räume in Besitz.
November 2007: Wir eröffnen ein Kinderzimmer im Dresdner Rathaus.
2008
Frühjahr 2008 die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift „Schutzimpfung“ erscheint.
Neueröffnung Kita Purzelbaum
Die Kita Purzelbaum feiert feierliche Eröffnung nach zweijähriger Bauzeit
Beginn des Projekts „Bürger helfen Bürgern“: Damit wird das 2. Kinderzimmer im Rathaus betrieben. Später kam dann noch das Kinderzimmer im Sozialamt dazu.
Start des Projekts „JobAct“: ein Projekt zur Heranführung Jugendlicher an das Berufsleben
Feierliche Eröffnung des Mehrgenerationenhauses beim Kinder- und Jugendzirkus KAOS
Mai 2008: Feierliche Eröffnung des Mehrgenerationenhauses beim Kinder- und Jugendzirkus KAOS durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ein buntes Programm mit Kinderzirkus, dem Chor der Volkssolidarität und Olaf Böhme begeisterten die Gäste.
Entencup Dresden erstmalig auf dem Dresdner Stadtfest
August 2008: Erstmalig findet beim Dresdner Stadtfest der „Entencup Dresden“ statt. Die Kindervereinigung unterstützte aktiv die Initiatoren, vier Dresdner Lions-Clubs, beim Verkauf der „Rennpatenschaften“. Der Erlös kam der Kampagne „Ferien für alle Kinder“ zu gute.
September 2008: Filmpremiere „Jahre der Neugier“ vom Kinderhaus krea(k)tiv
2009
Mai 2009: Das Zelt des Kinderzirkus ist durch Sturm beschädigt worden. Eine Spendenaktion wurde ins Leben gerufen und mit einer Benefiz-Show erfolgreich beendet.
15 Jahre Zugehörigkeit der Kindertagesstätte Pfiffikus
Juni 2009: Kindertagesstätte Pfiffikus feierte 15-jährige Zugehörigkeit zur Kindervereinigung.
Start des Projekts Jugend Theater Schule Dresden
Jugend Theater Schule Dresden bietet spezielle Programme zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses, vor allem aber auch zur Berufsorientierung für sozial gefährdete Jugendliche.
Projekt „Patenoma“ wird „Paten-Initiative“, denn auch Paten-Opas, Paten-Onkels werden aktiv. Unsere ehrenamtlichen Paten erhalten ihre erste Weiterbildung zum Thema Pädagogik.
Juni 2009. Die Teilnehmer von JobAct, einem Projekt, welches im Auftrag der ARGE Dresden von der Projektfabrik in Kooperation mit der Kindervereinigung durchgeführt wurde, präsentieren ihre Premiere „Aufbruch“.
Spielplatzeröffnung des Kindertreff Moosmutzelhaus
Juli 2009: Der Kindertreff „Moosmutzelhaus“ eröffnet seinen Spielplatz. Er ist finanziert durch Mittel des Deutschen Kinderhilfswerkes, der Sächsischen Jugendstiftung und dem Sozialfond der Sächsischen Aufbaubank und durch den Nachlass einer Dresdnerin.
15 Jahre Kindertreff Moosmutzelhaus
Kindertreff „Moosmutzelhaus“, welcher 2005 vom Kinder- und Jugenderholungswerk e.V. an die Kindervereinigung übergegangen ist, feierte sein 15-jähriges Bestehen.
August 2009: Feierliche Eröffnung des Familienladens „Merkur“.
5. Jubiläum des Hauses Grillensee
September 2009: Das 5. Jubiläum des „Hauses Grillensee“ wird unter dem Motto „Seht was aus uns geworden ist!“ mit einem großen Familienfest begangen. Die Kindervereinigung präsentierte ihr breites Angebot an Beschäftigung für Kinder und Jugendliche.
Dezember 2009: Die 3. Wohngruppe wird eröffnet.
2010
Ende 2010: wegen fehlender Förderung mussten verschiedene Projekte geschlossen werden:
Ehrenamt
Jugend Theater Schule
Internationaler Bereich
Familienladen Merkur
2012
Schließung des Mehrgerationenhauses in Dresden-Reick.
2013
Umzug Kinder- und Jugendzirkus KAOS
Auf Grund baulicher Umstände zog der Kinder- und Jugendzirkus KAOS 2013 in die Pirnaer Landstraße 50.
2014
Kindertagesstätte Pfiffikus betreuen nun auch Kinder mit Behinderung
1. September: Die Kindertagesstätte Pfiffikus betreut nun auch bis zu 8 Kinder mit Behinderungen.